Zedernussöl aus erster Kaltpressung 250 ml. ORIGINAL Megre / Anastasia
Das Öl aus den sibirischen Zedernnüssen gewinnt man im Ural und in Sibirien seit alters her, denn unsere dortigen Vorfahren haben schon damals das Zedernöl in der Küche benutzt und es in der Heilkunde angewendet. Natürlich konnten sich das nur die Bewohner der Taiga und der anliegenden Gebiete sowie begüterte Leute, denen die erstaunlichen Eigenschaften des Zedernöls bekannt waren, leisten.
Die Nüsse für das kaltgepresste Öl stammen aus der Taiga in Burjatien und dem Tomsker Gebiet. Wobei ein Zapfen erst dann reif ist, wenn die Zeder selbst bereit dazu ist ihn herzugeben, das heisst, erst dann werden die Zedernnüsschen eingesammelt, wenn die Zeder den Zapfen von sich aus auf die Erde fallen lässt.
Als 100% natürliches und wertvolles Nahrungsmittel hat das Zedernöl in seiner Anwendung praktisch keine Gegenanzeige.
Dementsprechend ist der Wert des Zedernnussöls auf dem Weltmarkt unverändert hoch. Zedernnussöl, das im Zedernhaus "Megre" nach allen Regeln der Kunst zubereitet wird, ist ein sehr wertvolles Produkt von hervorragendem Geschmack, es ist leicht verdaulich, seine Farbe ist hellgelb bis goldig, sein zartes Nussaroma ist hervorragend.
100% natürliches und wertvolles Nahrungsmittel nach einem Rezept von Anastasia
Das Sibirische Zedernöl stammt aus der Erstpressung auf Holzpressen und ist selbstverständlich kaltgepresst. Es ist ORIGINAL aus dem Zedernhaus MEGRE nach Rezeteptur von ANASTASIA unter den Warenzeichen: "Die klingenden Zedern Russlands". Die Nüsse für das kaltgepresste Öl stammen aus der Taiga in Burjatien und dem Tomsker Gebiet. Wobei ein Zapfen erst dann reif ist, wenn die Zeder selbst bereit dazu ist ihn herzugeben, das heisst, wenn sie ihn auf die Erde wirft.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:
Brennwert 899 kcal
Eiweiß 2,0 g
Kohlenhydrate 0 g
Fett 98,0 g
Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen
100% natürlich
kaltgepresst
Inhalt:
100ml
Lagerung:
Flasche lichtgeschützt, trocken, kühl (vorzugsweise im Kühlschrank) lagern.
Schon in der Bibel wird die Zeder mit ihren heilsamen Eigenschaften erwähnt
Das aus der Zedernnuss gewonnene Öl gilt schon seit Jahrtausenden als Vorratskammer für alle nützliche Stoffen, die für den menschlichen Organismus unentbehrlich sind. Im Zedernöl lassen sich fast alle Elemente des chemischen Periodensystems nachweisen. Die Zusammensetzung von Spurenelementen und Vitaminen ist dabei von so idealer Ausgewogenheit, dass diese durch den menschlichen Organismus hervorragend verwertet werden können. Es ist leicht verdaulich und reich an Vitaminen und Spurenelementen. Kein Wunder wird die Zeder mit ihren heilsamen Eigenschaften mehrfach in der Bibel erwähnt.
Zedernöl in Speisen - 100% natürliches und wertvolles Nahrungsmittel
Von alters her hat man Zedernöl bei der Herstellung von Speisen und verschiedenen Leckereien als hochwertiges Pflanzenöl benutzt.
- Das Öl kann als Zusatz zu verschiedenen Speisen, unter anderem auch zu Salaten, verwendet werden. Der pikante Zedernölgeschmack verleiht Ihren Lieblingsgerichten den „letzten Pfiff“ und intensiviert den Geschmack der einen oder anderen Zutat.
- Wenn Sie beim Einwecken von Lebensmitteln Zedernöl zufügen, werden Sie die Haltbarkeitsdauer Ihrer Produkte erheblich verlängern und Ihnen eine besondere Geschmacksnuance verleihen.
- Wenn Sie beim Backen Zedernöl zufügen, wird dies für einen ganz individuellen Geschmack Ihres Gebäcks sorgen.
- Wenn Sie ein richtiger Feinschmecker sind, dann improvisieren Sie! Servieren Sie Pilze, Stör, Crêpes oder auch einfach gekochte Kartoffeln mit Zedernöl und Sie werden sofort die besondere Geschmacksnote spüren!
Öl der Sibirischen Zeder als altes Hausmittel
Als 100% natürliches und wertvolles Nahrungsmittel hat das Zedernöl in seiner Anwendung praktisch keine Gegenanzeige.
allgemeinkräftigende Wirkung:
- wirkt gegen chronische Müdigkeit
- steigert die geistigen und körperlichen Leistungen des menschlichen Organismus
- regeneriert die Kräfte des Organismus
Anwendungsvorschlag:
Bei einer regelmäßigen Anwendung über 40 bis 60 Tage (1 bis 2 Teelöffel 30-60 Minuten vor den Mahlzeiten, 2- bis 3-mal pro Tag oral einnehmen und im Mund zergehen lassen), entfaltet das Zedernöl seine aufbauende Wirkung auf unseren Körper. Um eine bessere Wirkung zu erzielen, empfiehlt es sich, den Zyklus 2- bis 3-mal zu wiederholen.
Darauf ist zu achten:
- Keinen Metalllöffel zu verwenden
- Das Öl nur unter Tageslicht einnehmen!
- Vor dem Ersten Gebrauch kräftig mehrmals schütteln, bei der weiteren Anwendung ist ein leichtes Schütteln ausreichend, denn das Zedernnussöl aus dem Zedernhaus Megre ist nicht gefiltert und bildet einen natürlichen Bodensatz.
-
Vitamine im Öl der Sibirischen Zeder
- A - Vitamin für Wachstum und Entwicklung, verbessert das Immunsystem, normalisiert den Fett- und Kohlehydratstoffwechsel.
- E – Oxydationshemmer, fördert die Eiweiß- und Fettverdauung, ist an der Gewebsatmung beteiligt.
- B, B 1, B 2, B 3 – normalisiert das Nerven- und Verdauungssystem, ist am Sehvermögen der Augen und an der Hämoglobinsynthese beteiligt, gewährleistet die Regeneration von Organen und Geweben, besonders der Haut.
Spurenelemente im Öl der Sibirischen Zeder
- Magnesium – ist an der Bildung von Knochengewebe beteiligt, verringert die erhöhte Erregbarkeit des Nervensystems, normalisiert den Kohlehydratstoffwechsel, aktiviert eine Vielzahl von Enzymprozessen.
- Zink – ist an der Kollagensynthese beteiligt, stimuliert die „Killerzellen“ und verhindert damit die Virusreplikation.
- Kupfer – ist unmittelbar an der Hirnaktivität beteiligt, ebenso ist es notwendig für die Bildung der roten Blutkörperchen. Kupfermangel führt zur Störung der Aufnahmefähigkeit von Eisen.
- Kobalt – reguliert das Cytochromsystem, verbessert die Eisenaufnahme im Magen-Darm-Trakt.
- Das Zedernnussöl enthält - dreimal mehr Cholesterinspiegel senkendes Vitamin R als in Fischöl
- Ausserdem enthält es: Kalium, Eisen und Mangan und andere Spurenelemente.
"Wer mit der Zeder arbeitet, darf dies nicht gleichgültig tun."
Heute gibt es auf dem Markt eine unglaubliche Fülle an verschiedenen Zedernprodukten. Und das ist kein Zufall, denn das Interesse der Verbraucher an der Heilkraft der Zeder ist so groß wie nie zuvor. Durch die Daten des Suchsystems Yandex ist belegt, dass sich jeden Monat über 20.000 Personen im Internet über Zedernprodukte informieren wollen. Es ist nur natürlich, dass eine so große Nachfrage auch viele Angebote zur Folge hat. Leider sind Fälle nicht selten, in denen sich Unternehmer bei ihrem Versuch, mit einem so populären Thema schnelles Geld zu machen, unlauterer Methoden bedienen und den Nutzen ihrer Produkte stark übertreiben.
Wie soll man sich nun in der gesamten Vielfalt der Zedernprodukte zurechtfinden, ohne dabei betrogen zu werden? Wir werden Ihnen helfen.
Am einfachsten ist es, alle Feinheiten des Verfahrens an passenden Beispielen zu erklären:
Wer mit der Zeder arbeitet, darf dies nicht gleichgültig tun. Denn das ist schließlich nicht nur ein Baum, sondern der gesamte Kosmos mit all seinen Grundsätzen und Werten. Die Kraft und die wundervollen Eigenschaften der Zeder sind den russischen Menschen seit Jahrtausenden bekannt und in den Büchern von Wladimir Megre aus der Serie „Die klingenden Zedern Russlands“ umfassend beschrieben. Die Produktion der Firma Megre wird durch Menschen organisiert, die Wladimir Megre selbst sehr nahestehen, und das heißt, dass die Zeder hier in der ihr zukommenden Weise geliebt und geschätzt wird.
Die Produktionsstätte ist im Zedernhaus zwei Kilometer von der Sibirischen Taiga entfernt im Dorf Kandaurowo an der Grenze zwischen dem Nowosibirsker und Tomsker Gebiet angesiedelt. Alle Herstellungsprozesse, angefangen vom Sammeln des Rohstoffs bis hin zur Verpackung der Produkte, erfolgen von Hand oder unter Einsatz von Gerätschaften aus Holz, die nach alten technischen Zeichnungen rekonstruiert worden sind. Maschinelle Mechanismen werden nur in geringem Umfang eingesetzt und erst dann, wenn die menschliche Kraft nicht ausreicht. Die Hauptarbeit mit der Zedernnuss wird von Frauen geleistet, denn der Volksglaube besagt, dass die Zedernnuss nur in Frauenhänden ihre gesamte segenbringende Energie bewahrt. Die Männer erledigen die schweren körperlichen Arbeiten, sie sammeln die Zapfen und pressen das Zedernöl.
Herkunft
Hergestellt und abgefüllt durch:
Megre GmbH; 630121 Nowosibirsk/Russland; Newelskogo Str. 69/91
Produktionsstandort:
Russland, 633185 Region Nowosibirsk, Kolyvansky Bezirk, Lenina Str. 22, Dorf Kandaurowo. 2 Km. von der sibirischen Taiga entfernt