Sibirische Zedernnüsse geschält, aus Wildwuchs in Rohkostqualität
Der Zedernnusskern ist nicht nur ein wertvolles natürliches Nahrungsmittel, nebst seiner Schmackhaftigkeit sind wildgewachsene Zedernnüsse in Rohkostqualität auch ausserordentlich nützlich für den Menschen. So kann der regelmässige Genuss von Zedernnüssen die Widerstandsfähigkeit des Organismus stärken.
Die Zedernnuss enthält kein Cholesterin und zeichnet sich durch einen hohen Eiweissgehalt aus. Deshalb ist es für diejenigen, die beschlossen haben, sich ausschliesslich vegetarisch zu ernähren, möglich, durch Zugabe der Zedernnuss zu ihrer täglichen Nahrung den „Eiweißhunger“ zu kompensieren. Das pflanzliche Eiweiss der Zedernnuss ist von idealer Ausgewogenheit, es ähnelt in seiner Zusammensetzung den Eiweissen des menschlichen Gewebes und wird vom Organismus zu 99 % aufgenommen.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:
- Brennwert: 2839kj/678 kcal
- Fett: 56 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 5,3 g
- Kohlenhydrate: 28 g
- davon Zucker: 5,9 g
- Ballaststoffe: 3,8 g
- Eiweiss: 15,5 g
- Salz: < 0,1 g
Empfohlene Tagesdosis:
25 - 30 g (eine Handvoll)
Inhalt:
Nettogewicht: 100g
Die Packung ist vakuumiert und enthält: geschälte Zedernnüsse.
Aufbewahrung:
Kühl, lichtgeschützt, trocken nicht über 20 Grad Trocken und bei 70% Luftfeuchtigkeit lagern. Um optimale Frische zu garantieren, angebrochenen Beutel im Kühlschrank aufbewahren. Sachgemäße Lagerung auch während der Mindesthatbarkeitsdatum erforderlich.
Das beste Heilmittel wird der Welt von Sibirien geschenkt!
Die Zedernnüsschen bescheren uns mit ihrem hohen Nährwert mit einem grossen Reichtum an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen:
- Sie enthalten die Vitamine: A, B1 (Thiamin), В2 (Riboflavin), В 3 (Niacin), C, D, E (Tocopherol), R
- Sie enthalten praktisch alle unersetzlichen Aminosäuren und polyungesättigten Fettsäuren, sowie Kalium,
- Kalzium,
- Magnesium,
- Phosphor
- Mangan (Antioxidantium),
- Silizium,
- Vanadium
- Molybdän
- Nickel
- Jod
- Zinn
- Bor
- Zink (Antioxidantium)
- Eisen
- Sie verfügen zudem über einen hohen Gehalt an Tocopherol, die den Antioxidantien zuzurechnen sind, d.h. Stoffen, die einer Alterung des Organismus vorbeugen.
Herkunftsland: Russalnd/Sibirien
"Wer mit der Zeder arbeitet, darf dies nicht gleichgültig tun."
Heute gibt es auf dem Markt eine unglaubliche Fülle an verschiedenen Zedernprodukten. Und das ist kein Zufall, denn das Interesse der Verbraucher an der Heilkraft der Zeder ist so groß wie nie zuvor. Durch die Daten des Suchsystems Yandex ist belegt, dass sich jeden Monat über 20.000 Personen im Internet über Zedernprodukte informieren wollen. Es ist nur natürlich, dass eine so große Nachfrage auch viele Angebote zur Folge hat. Leider sind Fälle nicht selten, in denen sich Unternehmer bei ihrem Versuch, mit einem so populären Thema schnelles Geld zu machen, unlauterer Methoden bedienen und den Nutzen ihrer Produkte stark übertreiben.
Wie soll man sich nun in der gesamten Vielfalt der Zedernprodukte zurechtfinden, ohne dabei betrogen zu werden? Wir werden Ihnen helfen.
Am einfachsten ist es, alle Feinheiten des Verfahrens an passenden Beispielen zu erklären:
Wer mit der Zeder arbeitet, darf dies nicht gleichgültig tun. Denn das ist schließlich nicht nur ein Baum, sondern der gesamte Kosmos mit all seinen Grundsätzen und Werten. Die Kraft und die wundervollen Eigenschaften der Zeder sind den russischen Menschen seit Jahrtausenden bekannt und in den Büchern von Wladimir Megre aus der Serie „Die klingenden Zedern Russlands“ umfassend beschrieben. Die Produktion der Firma Megre wird durch Menschen organisiert, die Wladimir Megre selbst sehr nahestehen, und das heißt, dass die Zeder hier in der ihr zukommenden Weise geliebt und geschätzt wird.
Die Produktionsstätte ist im Zedernhaus zwei Kilometer von der Sibirischen Taiga entfernt im Dorf Kandaurowo an der Grenze zwischen dem Nowosibirsker und Tomsker Gebiet angesiedelt. Alle Herstellungsprozesse, angefangen vom Sammeln des Rohstoffs bis hin zur Verpackung der Produkte, erfolgen von Hand oder unter Einsatz von Gerätschaften aus Holz, die nach alten technischen Zeichnungen rekonstruiert worden sind. Maschinelle Mechanismen werden nur in geringem Umfang eingesetzt und erst dann, wenn die menschliche Kraft nicht ausreicht. Die Hauptarbeit mit der Zedernnuss wird von Frauen geleistet, denn der Volksglaube besagt, dass die Zedernnuss nur in Frauenhänden ihre gesamte segenbringende Energie bewahrt. Die Männer erledigen die schweren körperlichen Arbeiten, sie sammeln die Zapfen und pressen das Zedernöl.
Herkunft
Hergestellt und abgefüllt durch:
Megre GmbH; 630121 Nowosibirsk/Russland; Newelskogo Str. 69/91
Produktionsstandort:
Russland, 633185 Region Nowosibirsk, Kolyvansky Bezirk, Lenina Str. 22, Dorf Kandaurowo. 2 Km. von der sibirischen Taiga entfernt